Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Haftung, Nutzung des Internetzugangs, Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Bitte informieren Sie uns unverzüglich über Schäden, die während Ihres Aufenthalts entstehen.
Der Vermieter haftet nicht für persönliche Wertgegenstände der Gäste.
2. Hausordnung & Rücksichtnahme
Im Sinne eines respektvollen Miteinanders bitten wir Sie, die Nachtruhe von 22:00 bis 07:00 Uhr gemäß der örtlichen Satzung einzuhalten.
Beim Verlassen der Wohnung sind Fenster, Türen und Wasserhähne zu schließen sowie alle elektrischen Geräte auszuschalten.
Heizkörper bitte herunterdrehen.
3. Aufenthalt und Zahlung
Ein vorzeitiger Abbruch des Aufenthalts entbindet nicht von der Zahlungspflicht für den gesamten gebuchten Zeitraum.
Unter- oder Weitervermietung ist nicht gestattet.
Für alle Übernachtungen gilt das Baden-Württembergische Meldegesetz.
Bei Ankunft ist ein Meldeschein handschriftlich auszufüllen.
Ausländische Gäste sind verpflichtet, sich auszuweisen – diese Angaben werden im Meldeschein vermerkt.
Die Meldescheine dürfen nur von Meldebehörden und Polizei auf Verlangen eingesehen werden.
Sie müssen mindestens zwei Jahre und maximal drei Jahre aufbewahrt werden (bei Stammgästen).
3.1 Rücktrittbedingungen (Stornierung)
- Bei Stornierungen werden pauschal 50,00 € Stornogebühr abgezogen.
- Kostenfreie Absage ist bis 3 Tage vor Anreise möglich.
- Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen werden 85 % der Gesamtsumme als Ausfallkosten berechnet, wenn die Unterkunft nicht weiter vermietet werden kann.
- Bei früherer Abreise wird der ursprünglich gebuchte Zeitraum voll berechnet, unabhängig von der tatsächlichen Aufenthaltsdauer.
- Bei Nichterscheinen oder weniger Personen als gebucht erfolgt keine Rückerstattung.
4. Anreise / Abreise
Um die Ferienwohnung für nachfolgende Gäste vorzubereiten, bitten wir Sie, die Wohnung bis spätestens 11:00 Uhr zu verlassen.
Die Anreise ist ab 15:00 Uhr oder nach individueller Absprache möglich.
5. Gästehaftung
Gäste haften für von ihnen verursachte Schäden und Sachbeschädigungen.
Für nicht zurückgegebene Schlüssel berechnen wir 50,00 € pro Schlüssel, da in diesem Fall der gesamte Schließzylinder ausgetauscht werden muss.
6. Anerkennung der AGB
Mit einer schriftlichen (per E-Mail) oder telefonischen Buchung erkennt der Mieter diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an.
7. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Mietverhältnis ist gemäß den gesetzlichen Vorschriften die Stadt, in der sich das Mietobjekt befindet.
Für unser Ferienobjekt gilt der Gerichtsstand: Amtsgericht Biberach.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzlich zulässige Regelung.
(Stand: 03.07.2025)
Haftungsausschluss/
Datenschutzerklärung/ Urheberrecht
Die Inhalte unserer Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen entfernen wir diese Inhalte umgehend.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Nachstehend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Onlineangebotes sowie der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte, einschließlich externer Onlinepräsenzen (z. B. Social Media).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Ferienwohnung Bailey
Svitlana Bailey
Ulmer Strasse 87
88471 Laupheim
Deutschland
📧 E-Mail: info@ferienwohnung-probst-laupheim.de
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) werden nur verarbeitet, sofern dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erbringung unserer Leistungen und zur Optimierung unseres Angebots.
Arten der verarbeiteten Daten
• Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen)
• Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
• Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
• Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
• Meta- Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes
Zweck der Verarbeitung
• Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seine Funktionen und Inhalte
• Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
• Sicherheitsmaßnahmen
• Reichweitenmessung / Marketing
Ihre Betroffenen-rechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: info@ferienwohnung-probst-laupheim.de
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten z. B. Informationen wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser oder Ihr Betriebssystem und helfen uns, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen unter anderem dazu:
- die Navigation zu erleichtern,
- die Darstellung zu optimieren,
- und unsere Website schneller und sicherer zu machen.
Wichtig: Ihre Daten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit, dies in den Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, könnten einige Funktionen der Website eingeschränkt sein.
Registrierung auf unserer Webseite
Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte und Leistungen, die wir nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern anbieten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre bei uns gespeicherten Daten einzusehen, zu ändern oder löschen zu lassen. Selbstverständlich geben wir Ihnen auf Wunsch gerne Auskunft über die von uns gespeicherten Daten – sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für Fragen oder zur Änderung Ihrer Daten können Sie uns gerne über die am Ende der Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten erreichen.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Wenn Sie kostenpflichtige Leistungen über unsere Webseite in Anspruch nehmen (z. B. eine Buchung tätigen), fragen wir zusätzlich bestimmte Daten ab – etwa Ihre Zahlungsangaben. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Bestellung zuverlässig auszuführen.
Wir speichern diese Informationen ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Buchung und nur so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir moderne Sicherheitsstandards. Die Übertragung Ihrer Angaben erfolgt verschlüsselt über sichere Verbindungen (z. B. SSL) – erkennbar an dem kleinen Schlosssymbol in der Adresszeile Ihres Browsers und dem „https://“ vor unserer Internetadresse.
Kommentarfunktion
Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website hinterlassen, speichern wir neben dem Kommentar auch den Zeitpunkt der Erstellung sowie den zuvor gewählten Benutzernamen. Dies dient der rechtlichen Absicherung, da wir als Webseitebetreiber für rechtswidrige Inhalte haftbar gemacht werden könnten – auch wenn diese von Dritten erstellt wurden.
Kontaktformular
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular in Verbindung treten, erteilen Sie uns freiwillig Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben sind optional. Ihre übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Anschlussfragen verwendet. Nach abschließender Bearbeitung werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics setzt sogenannte „Cookies“ ein – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen.
Dank aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung an Server in den USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google nutzt die erhobenen Daten im Auftrag des Websitebetreibers, um Reports zur Nutzung der Website zu erstellen und weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen anzubieten. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Widerspruchsmöglichkeiten:
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Zudem können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Add-on installieren:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Alternativ können Sie das Tracking auf unserer Website deaktivieren, indem Sie diesen Link anklicken:
Google Analytics deaktivieren (Opt-Out-Cookie setzen)
Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Einsatz von Social Plugins
Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter. Diese erkennen Sie am jeweiligen Logo des sozialen Netzwerks. Um eine ungewollte und unbewusste Übertragung von Daten an diese Anbieter zu vermeiden, nutzen wir eine sogenannte 2-Klick-Lösung: Die Plugins werden erst durch einen aktiven Klick von Ihnen geladen. Erst dann wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Dienstes hergestellt und Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse oder Browserinformationen übertragen.
Wir selbst erfassen über diese Plugins keine personenbezogenen Daten.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der vom jeweiligen Anbieter erhobenen Daten haben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
Aktuell setzen wir folgende Social-Media-Buttons ein:
a) Facebook
Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung:
https://www.facebook.com/help/186325668085084
https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
b) Twitter (jetzt X)
X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy
Beide Anbieter sind Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks:
https://www.dataprivacyframework.gov/
Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens (SZMnG)
Unsere Website nutzt das Skalierbare Zentrale Messverfahren (SZMnG) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), um statistische Kennzahlen zur Nutzung unseres Angebots zu erfassen.
Ziel dieser Messung ist es, Reichweitenwerte wie z. B. Page Impressions, Visits und Unique User zu ermitteln. Diese werden auf Basis eines standardisierten und anonymisierten Verfahrens erfasst, um eine marktweit vergleichbare Nutzungsmessung zu gewährleisten.
Die ermittelten Daten werden im Rahmen der Mitgliedschaften bei:
- IVW – Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (https://www.ivw.eu)
- AGMA – Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (https://www.agma-mmc.de)
- AGOF – Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e. V. (https://www.agof.de)
weiterverarbeitet und regelmäßig veröffentlicht.
1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (SZMnG)
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung ist die Erstellung anonymisierter Statistiken zur Nutzung unserer Website sowie die Bildung von Nutzerkategorien.
Diese dienen:
- der Analyse und Nachvollziehbarkeit der Nutzung unseres Angebots,
- der Optimierung und interessengerechten Ausrichtung von Werbemitteln, und
- der Vermarktung unserer Website im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern.
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse sowie dem daraus ableitbaren Marktwert unserer Website – insbesondere im direkten Vergleich mit Angeboten Dritter.
Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, AGOF und IVW für folgende Zwecke bereitzustellen:
- Statistische Auswertungen durch INFOnline und IVW,
- Marktforschung durch AGOF und agma,
- sowie die Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbung.
2. Art der verarbeiteten Daten
Die INFOnline GmbH erhebt im Rahmen des SZMnG-Messverfahrens folgende Daten, die gemäß EU-DSGVO als personenbezogen gelten können:
- IP-Adresse: Zur technischen Übertragung im Internet ist eine IP-Adresse zwingend erforderlich. Diese wird ausschließlich in gekürzter Form verarbeitet (letztes Byte entfernt), sodass ein direkter Personenbezug ausgeschlossen ist. Die ungekürzte IP-Adresse wird nicht gespeichert oder weiterverarbeitet.
- Zufällig erzeugter Client-Identifier: Zur Wiedererkennung eines Browsers wird ein eindeutiger Identifikator verwendet, entweder über ein Cookie mit der Kennung „ioam.de“, ein Local Storage Object, oder eine Browser-Signatur (basierend auf technischen Informationen). Diese Kennung bleibt bis zu 1 Jahr gültig, sofern sie nicht vom Nutzer gelöscht wird.Diese Identifikatoren ermöglichen die Zuordnung von Besuchen über verschiedene Webseiten hinweg, sofern diese ebenfalls das SZMnG-Messverfahren nutzen.
3. Zweck und Nutzung der Daten
Das auf dieser Website eingesetzte SZMnG-Messverfahren dient der Erhebung statistischer Nutzungskennzahlen wie:
- Page Impressions
- VisitsClients
- sowie daraus abgeleitete Kennwerte (z. B. qualifizierte Clients)
Weitere Verwendungen umfassen:
- Geolokalisierung (nur bis zur Ebene Bundesland/Region) anhand der anonymisierten IP-Adresse – kein Rückschluss auf exakten Standort möglich.
- Soziodemografische Hochrechnung: Nutzungsdaten werden webseitenübergreifend zu einem technischen Client zusammengeführt, um demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Haushaltsinformationen etc.) statistisch und anonymisiert zu schätzen. Diese Werte werden an die AGOF zur Reichweitenanalyse weitergeleitet.
4. Speicherdauer der Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Die vollständige IP-Adresse wird von der Infoline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die bei INFOnline gespeicherten pseudonymisierten Daten werden maximal 6 Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten vollständig gelöscht.
5. Hosting
Unsere Website wird bei STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland gehostet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
6. Weitergabe der Daten
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
• Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns-infratest.com/)
• Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de)
• Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/)
7. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.
Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der Infoline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
Verwendung von Google / Apple Maps
Zur Darstellung geographischer Informationen verwendet unsere Website Google oder Apple Maps API. Beim Aufruf werden Daten an Google oder Apple übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Telefon Mobil: + 49 176 48 26 90 61
E-Mail: info@ferienwohnung-probst-laupheim.de
(Stand: 03.07.2025)
1. Allgemein
Wir halten sich beim Umgang mit Kundeninformationen strikt an die Regeln des Datenschutzes.
Wir behandeln die Informationen, die Sie Ferienwohnung Bailey zur Verfügung stellen, streng vertraulich.
2. Haftungsausschluss
Wir prüfen und aktualisieren die Informationen auf unseren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird.
Wir sind für den Inhalt der Webseiten, die auf Grund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Des Weiteren behalten wir uns das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
3. Datenschutz
Von Ihnen mitgeteilte Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet. Eine anderweitige Benutzung und/oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
4. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Alle Texte, Bilder, Grafiken und sonstige in diesen Internetseiten enthaltenen Dateien und/oder Daten unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Sie dürfen im Rahmen der angebotenen Verwendung genutzt werden, jedoch weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert oder verändert und auf anderen Internetseiten verwendet werden. Durch diese Internetseiten wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von uns oder Dritten erteilt.
Alle innerhalb unseres Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein durch bloße Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
(Stand: Laupheim, den 03.07.2025)
Ferienwohnung Bailey – 88471 Laupheim
Im Rahmen der Anmietung der Ferienwohnung bzw. Zimmer in der Ferienwohnung wird dem Mieter ein kostenloser Internetzugang zur Verfügung gestellt.
1. Die Nutzung ist für den Mieter der Ferienwohnung (Nutzer) unentgeltlich und auf die Dauer der Anwesenheit auf das Areal der Ferienwohnung beschränkt. Dabei kann seitens des Hauseigentümers keinerlei Gewähr für die tatsächliche Verfügbarkeit des Internet-Zugangs übernommen werden. Es besteht kein Anspruch auf ein funktionierendes Netzwerk.
2. Die Nutzung erfolgt durch die Eingabe von WLAN-Name und einem Password.
3.Jegliche Haftung durch den Hauseigentümer, insbesondere für Gewährleistung und Schadenersatz, wird hiermit ausgeschlossen. Insbesondere wird keinerlei Haftung für die Inhalte aufgerufener Websites oder herunter geladener Dateien übernommen. Ferner wird auch keinerlei Haftung für einen Virenbefall durch Verwendung des Internet-Zugangs übernommen. Der Nutzer nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass der Internet-WLAN-Anschluss ausschließlich des Zugangs zum Internet ermöglicht, aber keinerlei Virenschutz oder Firewall beinhaltet. Eine Haftung für Datenverlust ist ausdrücklich ausgeschlossen.
4. Der Aufruf von Seiten mit rechtswidrigem Inhalt und die Verbreitung rechtswidriger oder rechtlich geschützter Inhalte sind untersagt!
5. Der Nutzer verpflichtet sich ausdrücklich, die geltenden Jugendschutzbestimmungen einzuhalten.
6. Ausdrücklich untersagt ist es dem Nutzer insbesondere, den Internet-WLAN-Anschluss zum Download oder einer sonstigen wie immer gearteten Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte (z.B. Filme oder Musik) zu verwenden.
7. Jede missbräuchliche Verwendung des Internet-WLAN-Anschlusses - insbesondere eine Verwendung, die für Dritte oder den Eigentümer des Hauses nachteilige Rechtsfolgen nach sich ziehen kann - ist untersagt. Die Benutzung des Systems wird protokolliert.
Sie benutzen das System komplett auf eigene Verantwortung. Jegliche Schadensersatzforderung gegenüber der Ferienwohnung Bailey, die durch die Benutzung des Systems entsteht, ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Schäden die auf Grund von Fehlern am WLAN-System verursacht werden. Filesharing (Tauschbörsen) die illegalen oder urheberrechtlich geschützten Daten
wie z.B. Musik oder Filme anbieten, Urheberrechtsverletzungen jeglicher Art, das Herunterladen von Standard-Software und Betriebssystemen ist untersagt! Eine kommerzielle Nutzung ist nicht erlaubt.
8. Sollte der Eigentümer des Hauses durch die Verwendung des Internet-WLAN-Anschlusses durch den Nutzer aus irgendeinem Grund Ansprüchen Dritter ausgesetzt werden, so ist der Nutzer verpflichtet, den Hauseigentümer diesbezüglich Schad- und Klaglos zu halten.
9. Bei Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen oder bei Verdacht eines Verstoßes kann die Verwendung des Internet-WLAN-Anschlusses jederzeit ohne Angabe von Gründen gesperrt werden.
Mit der kostenfreien Anmeldung im Webbrowser stimmt der Gast als Nutzer des Internet WLAN, den obigen Nutzungsvereinbarung zu.
(Stand: Laupheim, den 03.07.2025)